pro-beam Laderegler Gehäuse für E- und Hybrid-Plug-In Fahrzeuge
Beim schnellen und gleichzeitig schonenden Aufladen von Batteriesätzen für Elektrofahrzeuge produziert die Leistungselektronik bis zu 3 kW Verlustleistung mit entsprechender Wärmeentwicklung, welche durch die Wasserkühlung abtransportiert werden muss. Das hierzu notwendige Kühlsystem kann im preiswerten Aluminiumdruckgussverfahren nicht einteilig hergestellt werden. Durch die Trennung in Deckel und Gehäuse wird mittels Elektronenstrahlschweißen wieder ein „einteiliges“ Gehäuse mit optimalen Wärmeleitung über die voll verschweißten Stöße produziert. Trotz insgesamt etwa 700 mm Schweißnahtlänge je Gehäuse können beide Einzelteile vor dem Schweißen endbearbeitet werden, so dass anschließend ein fertiges Bauteil zur Montage der Leistungselektronik verfügbar ist. Im Vergleich zu geschraubten Deckeln ist diese Lösung nicht nur preiswerter sondern vor allen Dingen auch für immer dicht!
Link zur Quelle / YouTube.com