Online-Meetings: Blickkontakt, bitte direkt in die Linse schauen
Online-Meetings sind mittlerweile fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Sie ermöglichen es Teams, Kunden und Geschäftspartnern auch über große Entfernungen hinweg miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Doch was macht ein Online-Meeting wirklich erfolgreich? Eine wichtige Rolle spielt dabei der Blickkontakt.
Blickkontakt ist essenziell für eine erfolgreiche Kommunikation, da er Vertrauen schafft und die Bindung zwischen den Gesprächspartnern stärkt. In einem persönlichen Gespräch ist Blickkontakt eine Selbstverständlichkeit – man schaut seinem Gegenüber in die Augen, um zu signalisieren, dass man ihm zuhört und an seinem Gespräch interessiert ist. Doch wie lässt sich Blickkontakt in einem Online-Meeting herstellen?
Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Video-Chat-Tools, die es ermöglichen, dass die Gesprächspartner sich gegenseitig sehen können. Durch das seien der Gesichter wird es einfacher, Blickkontakt herzustellen und somit eine persönlichere Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Es ist dabei wichtig, die Kamera auf Augenhöhe zu platzieren und direkt in die Linse zu schauen, um den Eindruck zu erwecken, dass man seinem Gegenüber direkt in die Augen schaut.
Ein weiterer wichtiger Faktor für erfolgreiche Online-Meetings ist die Körpersprache. Auch wenn die Gesprächspartner sich nicht physisch im gleichen Raum befinden, kann die Körpersprache viel über die Stimmung und Haltung der Personen aussagen. Durch eine aufrechte Haltung, offene Gesten und ein freundliches Lächeln kann Vertrauen aufgebaut und eine positive Gesprächsatmosphäre geschaffen werden.
Darüber hinaus kann auch die Wahl des Hintergrunds eine Rolle spielen. Ein aufgeräumter und professioneller Hintergrund signalisiert Seriosität und trägt dazu bei, dass sich die Gesprächspartner auf das Gespräch konzentrieren können. Ablenkungen durch Unordnung oder unpassende Elemente im Hintergrund sollten vermieden werden.
Damit zeigt sich, dass Blickkontakt auch in Online-Meetings von großer Bedeutung ist. Durch die Nutzung von Video-Chat-Tools, eine bewusste Körpersprache und einen professionellen Hintergrund können Vertrauen geschaffen und die Bindung zwischen den Gesprächspartnern gestärkt werden. Online-Meetings können somit genauso effektiv und persönlich sein wie persönliche Treffen – vorausgesetzt, man achtet auf die Details, die eine gelungene Kommunikation ausmachen.