SEO – Ranking: Was ist für Google besser? Ein Permalink mit oder ohne Datum?
Die Wahl zwischen einem Permalink mit oder ohne Datum bei Blogbeiträgen hat verschiedene Auswirkungen, und es gibt keine eindeutige Antwort darauf, was für Google besser ist. Hier sind einige Überlegungen zu beiden Optionen:
Permalink mit Datum:
- SEO-Vorteile: Ein Datum im Permalink kann Google dabei helfen, den Inhalt mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung zu verknüpfen. Dies kann insbesondere für aktuelle Nachrichten und zeitkritische Inhalte vorteilhaft sein.
- User Experience: Wenn Nutzer das Veröffentlichungsdatum sehen, können sie besser einschätzen, wie aktuell der Inhalt ist, was ihre Entscheidung beeinflussen kann, ob sie auf den Link klicken.
- Archivierung: Die Verwendung des Datums im Permalink kann die Archivierung und Organisation von Beiträgen erleichtern.
Permalink ohne Datum:
- Evergreen-Inhalte: Für Evergreen-Inhalte, die zeitlos sind und keinen Zeitbezug erfordern, kann ein Permalink ohne Datum besser sein.
- Kürzerer Permalink: Kürzere Permalinks ohne Datum können benutzerfreundlicher sein und sich leichter merken lassen.
- Aktualität vermitteln: Ein fehlendes Datum im Permalink kann potenziell zu einer höheren Klickrate führen, da Nutzer nicht von einem älteren Datum abgeschreckt werden.
Generell hat Google keinen spezifischen Vorzug für Permalinks mit oder ohne Datum angegeben. Das Wichtigste ist, dass der Permalink klar, konsistent und benutzerfreundlich ist. Wenn deine Blogbeiträge hauptsächlich zeitunabhängige Inhalte enthalten, kann ein Permalink ohne Datum möglicherweise besser geeignet sein. Experimentiere und überwache die Leistung deiner Seite, um festzustellen, was am besten für deine spezifische Zielgruppe funktioniert.