Gehaltsgespräch führen: 10 Tipps

Gehaltsgespräche können eine der größten Herausforderungen im Berufsleben sein. Es erfordert Mut, Selbstvertrauen und eine gute Vorbereitung, um erfolgreich ein Gehaltsgespräch zu führen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Vorbereitung auf ein Gehaltsgespräch befassen und die Bedeutung von Präsenz während des Gesprächs hervorheben.

Die Vorbereitung auf ein Gehaltsgespräch ist von großer Bedeutung, da es Ihnen ermöglicht, sich auf das Gespräch vorzubereiten, Ihre Argumente zu stärken und sich auf mögliche Fragen vorzubereiten. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie bei der Vorbereitung auf ein Gehaltsgespräch beachten sollten:

1. Recherche: Machen Sie eine gründliche Recherche über die übliche Gehaltsspanne für Ihre Position und Branche. Informieren Sie sich über aktuelle Markttrends und stellen Sie sicher, dass Sie realistische Erwartungen haben.

2. Selbstreflexion: Überlegen Sie, welche qualitativen und quantitativen Leistungen Sie in Ihrem Job erbracht haben. Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen und denken Sie darüber nach, wie Sie zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen.

3. Zielsetzung: Definieren Sie klare Ziele für das Gehaltsgespräch. Überlegen Sie, wie viel Gehaltserhöhung oder Vergütung Sie anstreben und welche Zusatzleistungen Sie verhandeln möchten.

4. Argumentation: Bereiten Sie starke Argumente vor, die Ihre Leistungen und Ihren Beitrag zum Unternehmen unterstützen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Argumente objektiv und nachvollziehbar sind und vermeiden Sie emotionale Argumentation.

5. Übung: Üben Sie das Gehaltsgespräch im Vorfeld. Bitten Sie einen Freund, Kollegen oder Mentor, mit Ihnen zu üben, um das Gespräch zu simulieren und potenzielle Fragen zu beantworten. Dies hilft Ihnen, selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.

Während des Gehaltsgesprächs ist Präsenz von größter Bedeutung. Präsenz bedeutet, im Moment zu sein und sich auf die gegenwärtige Situation zu konzentrieren. Hier sind einige Tipps, um Präsenz während des Gehaltsgesprächs zu zeigen:

1. Körperliche Präsenz: Seien Sie aufrecht und zeigen Sie eine offene Körperhaltung. Dies zeigt, dass Sie selbstbewusst und engagiert sind. Vermeiden Sie Ablenkungen wie das Spielen mit dem Handy oder das Herumspielen mit Stiften.

2. Aktives Zuhören: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihrem Gesprächspartner aufmerksam zuzuhören. Zeigen Sie durch Nicken und Augenkontakt, dass Sie interessiert sind. Stellen Sie Fragen, um sicherzustellen, dass Sie alles verstehen.

3. Kommunikation: Sprechen Sie klar und deutlich, um Ihre Gedanken klar zu vermitteln. Vermeiden Sie hastiges Sprechen oder Unsicherheiten. Verwenden Sie eine angemessene Sprache und vermeiden Sie Füllwörter.

4. Emotionale Intelligenz: Zeigen Sie emotionale Intelligenz, indem Sie Ihre eigenen Emotionen kontrollieren und die Emotionen anderer wahrnehmen. Bleiben Sie respektvoll, auch wenn das Gespräch herausfordernd wird.

5. Flexibilität: Seien Sie bereit, zu verhandeln und Kompromisse einzugehen. Zeigen Sie Flexibilität und den Willen, gemeinsame Lösungen zu finden.

Mit der richtigen Vorbereitung und Präsenz können Sie erfolgreich ein Gehaltsgespräch führen. Zeigen Sie Selbstbewusstsein, argumentieren Sie überzeugend und bleiben Sie respektvoll. Denken Sie daran, dass Gehaltsgespräche eine Möglichkeit sind, Ihre Leistungen anzuerkennen und Wertschätzung im Arbeitsumfeld zu erhalten.